
Pressedienst
Johann und Rosanna Kanzian
St.Daniel 41
9635 Dellach im Gailtal
Kärnten, Österreich
Mobil: 0664 5142 806,
Tel.: 04718 – 558
E-Mail: lama.kanzian@a1.net
Pressemeldungen
Die Medien …
… reflektieren das Anliegen der Menschen … und berichten in diesen Beispielen über großes Interesse am Thema “Lamatrekking” in unterschiedlichen Gesichtspunkten und Facetten.
Hier geht’s zu den Artikeln
Johann, Exekutivbeamter a.D., autorisierter Wanderführer.
Rosanna, Ausbildung zur Lamaführerin.
Wir besuchen ständig Vorträge und Seminare über das Halten und Führen von Lamas im In- und Ausland.

Geschichte
Seit dem Jahr 2002 halten wir Lamahengste. Zuerst für den privaten Gebrauch gedacht, um sich das Tragen des Gepäckes bei den Bergwanderungen zu ersparen.
Bald wurde es auf Grund der Nachfrage von Gästen und Einheimischen zu einem Angebot. Mit 2 Lamas angefangen wurden sehr schnell 5 Stück und 2006 wurde auf 7 Lamas aufgestockt.
Inzwischen kam das achte Lama dazu; so kann man auch größere Gruppen – bis 30 Personen führen.
Die Lamas werden an der Leine geführt und werden nicht zum Reiten eingesetzt.
Unser Angebot

Lamawandern – Lamatrekking – Therapiewandern
Von der 2 Std. Schnuppertour bis zu den tagelangen Trekkingtouren. Wir betreuen die Teilnehmer während der ganzen Tour, organisieren Unterkünfte, Verpflegung und Unterhaltung.
Wir wandern im Tal neben der Gail über Wiesen und durch Auen – Flusswanderung. Gehen zu den Bergbauern auf ca. 1.000 m SH, leichter Aufstieg durch den Mischwald. Oder machen eine schöne Tagestour auf den Zollner oder Mauthner Alm, SH um die 2.000 m.
Der Renner in den letzten Jahren ist natürlich die Mehrtagestour in die Gailtaler oder Karnischen Alpen, wo wir auf Schutzhütten, in Zelten oder im Heu übernachten.
Die Teilnehmer kochen ihre Gerichte selbst und wir können einen wunderschönen Sonnenaufgang erleben.
Bei allen Wanderungen steht das Lama im Vordergrund und wir genießen die Stille der Natur und die Sanftmut der Lamas. Wir können uns wunderbar entspannen und die Seele baumeln lassen.
In Amerika sind die Lamas als Therapietiere dem Delphin bereits gleichgestellt. In Europa wird das Lama zur tiergestützten Pädagogik oder Aktivität bereits erfolgreich eingesetzt. Z. B. bei Verhaltensauffälligkeiten, Kinder und Jugendliche bei Aggressionen, Ängsten und Kontaktarmut, Problemen im emotionalen und sozialen Bereich, Menschen mit geistiger Beeinträchtigung (Trisomie 21), Lernschwächen, Unterstützung der Rehabilitation von neurologischen Patienten, usw.

Unser Angebot ergeht im Besonderen an
Firmen: | Bei der Führungskräftetagung zur Entspannung, die Natur mit allen Sinnen erleben, die positive Energie der Lamas aufnehmen |
Als Betriebsausflug | |
Vereine: | Aktive Freizeitgestaltung mit besonderem Flair |
Familien: | Gemeinsames Wandern und Kindern das Wandern schmackhaft machen |
Einzelpersonen: | Kennenlernen der Lamas, der Gepäckträger für weite Strecken, meditatives Wandern |
Schulklassen: | Wandern mit einem Tier, Zuneigung suchend, streichelnd die feine Wolle spüren, sich wohl fühlen |
Kindergärten: | Für manche der erste persönliche Kontakt mit einem so großem Tier. Bis zu 3 Kinder führen ein Lama |

Wollverarbeitung
Unsere Lamas werden jedes Jahr geschoren.
Die Wolle wird in Mörtschach in Kärnten verarbeitet.
Wir produzieren Wollsträhne und Steppdecken.
Die Wolle eignet sich hervorragend für Jacken und Socken.
Ein Geheimtipp für Frauen mit kalten Füßen: Eine Steppdecke gefüllt mit 2 kg Lama-Wolle!
St. Daniel, 2009 – 2015